Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Grundschule Am Annatal
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Hinweise
    •  
  • Termine
  • Unsere Schule
    •  
    • Rundgang
    • Klassen
    • Lehrer
    • Unterrichtszeiten
    • Hausordnung
    • Hygieneplan
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Digitale Lernangebote
  • Projekte
    •  
    • Projektag im FEZ in Berlin
    • Projekttag - Lesen 2015
    • "Mehr bewegen - besser essen"
    •  
  • Fotoalben
  • Kooperationspartner
  • Downloads/Formulare
    •  
    • Umfrage zur Nutzung digitaler Medien
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
 
Start » Unsere Schule » Hygieneplan
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hygieneplan

Infektionsschutz

Hygieneplan der Grundschule am Annatal (Stand: 14.09.2020)

1. Grundsätzliche Vorkehrungen

  • Für alle Kinder besteht die Schulpflicht.
  • Die Eltern und SchülerInnen werden im Vorfeld über die Schulhomepage über alle Vorkehrungen, die zu Hause getätigt werden müssen bzw. auf dem Schulweg zu beachten sind, durch die Klassenleitung informiert.
  • Aushänge über Hygienevorschriften im Schulalltag werden an mehreren Stellen im Schulhaus aufgehangen.
  • Die Eltern bestätigen die Kenntnisnahme des Hygieneplans mit ihrer Unterschrift (Formular stellt die Schule dafür bereit).

 

2. Hygienevorschriften

Der AHA-Grundsatz ist zu beachten: Abstand – Hygiene – Alltagsmaske.

 

Abstand

Ein Mindestabstand von 1,50 m ist außerhalb des Klassenzimmers einzuhalten.

 

Hygiene

  • Die Nies- und Hustenhygiene (z.B. Armbeuge) sind einzuhalten.
  • Berührungen (Händeschütteln, Umarmungen) haben zu unterbleiben.
  • Die Hände sind vom Gesicht fernzuhalten.
  • Regelmäßiges Waschen der Hände (mind. 20 s) mit Wasser und Seife ist durchzuführen.
  • SchülerInnen bringen ein eigenes kleines Handtuch mit.
  • Die Toilettennutzung soll möglichst so organisiert werden, dass sich pro Lerngruppe maximal eine Schülerin bzw. ein Schüler in der Toilette aufhalten.
  • Während der Pausen halten sich die SchülerInnen in den Räumen auf.
  • In den Räumen ist auf regelmäßiges Lüften zu achten.
  • Der Getränkeautomat steht nicht zur Verfügung.
  • Lärmschutzkopfhörer sind zu personalisieren und dürfen nicht getauscht werden.
  • Für die Fächer Sport, Musik und WAT steht Desinfektionsmittel für die Oberflächenreinigung zur Verfügung.

 

Alltagsmaske

  • Außerhalb des Klassenraums und auf dem Schulhof (bei Einlass) gilt die Maskenpflicht.
  • Fachräume (Computer, WAT, Musik) sind mit Maske zu betreten und auf Anweisung der Lehrkraft Einweghandschuhe zu tragen (werden von der Schule gestellt).
  • Die Lehrkraft entscheidet darüber, ob einzelne SchülerInnen eine Maske im Unterricht zu tragen haben.
  • Wenn ein ärztliches Attest vorliegt, ist eine Befreiung von der Maskenpflicht möglich.

 

3. Empfang der SchülerInnen auf dem Schulhof und in den Unterrichtsräumen

  • Einlass findet ab 7.45 Uhr am Haupttor und am kleinen Tor (am Platz zwischen Aldi und Rewe) statt.
  • Die Kinder betreten das Schulgelände mit Maske.
  • Eltern betreten nur nach Anmeldung und mit Maske) das Schulgelände nicht.
  • Jeweils eine Lehrkraft an den Toren und am Eingang zur Schule überwacht den Einlass.
  • Die SchülerInnen betreten unter Aufsicht das Schulgebäude einzeln und werden in die jeweiligen Räume geschickt.
  • Nach dem Betreten der Räume sind die Hände zu waschen.
  • Die Lehrkraft weist jedem/jeder SchülerIn seinen festen Sitzplatz zu.
  • Der Ausgang ist nur am Haupttor.

 

4. Raumorganisation

Der Unterricht findet in folgenden Räumen statt:

 

Klasse

Raum

Klasse

Raum

1a

011

4a

014

1b

111

4b

012

2a

211

5a

214

2b

311

5b

212

3a

114

6a

314

3b

112

6b

312

 

  • Der Musik-, WAT- und Computerraum werden planmäßig von allen Klassen genutzt.
  • In jedem Unterrichtsraum befindet sich Seife sowie Desinfektionsmittel für Hände und Flächen.

 

5. Organisation des Schulalltags

  • Eltern und Befugte betreten das Schulgelände nur nach Anmeldung und mit Maske.
  • Im Fall eines Elterngesprächs ist vorab eine telefonische Anmeldung in der Schule notwendig.
  • Der Unterricht findet laut der Stundentafel statt.
  • Unterstützende Aufsichtstätigkeiten durch die SchülerInnen entfallen bis auf weiteres.
  • Der muttersprachliche Unterricht findet am Montag, Dienstag und Mittwoch statt.
  • Projekt „Jugend dirigiert“ findet für die Klassen 3 und 4 dienstags statt.
  • Die Bläserklassen 5 und6 finden in diesem SJ als Drum-Circle statt. (Donnerstag, Freitag)
  • Playback-Theater Klasse 1/2 dienstags 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
  • Hausaufgabenstunde Klasse 5/6 findet im Domizil statt (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
  • Das Singen im Musikunterricht erfolgt ab dem 14.09.2020 in kleinen Gruppen mit größerem Abstand und ausreichender Belüftung statt.
  • Bei Krankmeldung der SchülerInnen ist die Angabe des Grundes zu nennen (ein ärztliches Attest sollte bei Fieber vorgelegt werden).
  • Die Krankmeldung erfolgt direkt an die Schule (nicht an die Klassenleitung).
  • SchülerInnen mit COVID-19 betroffenen Familienmitgliedern müssen sich in häusliche Quarantäne begeben und die Schule ist darüber zu informieren.
  • Sollten Angehörige zu Risikogruppen gehören, besteht trotzdem die Schulpflicht.

 

6. Pausenregelungen

  • Die Pausenzeiten finden wie gewohnt statt.
  • Auf dem Schulhof besteht Maskenpflicht, wenn der Abstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann
  •  Bei gutem Wetter finden kurze Unterrichtssequenzen auf dem Schulhof statt.

 

7. Reinigung der Unterrichtsräume/Schulhaus

  • Nach Ende der Unterrichtszeit werden die Unterrichtsräume durch die Reinigungsfirma gereinigt.

 

 

 

Heike Kollasch

Schulleiterin Grundschule Am Annatal

 

 

 

Download_Hygieneplan_Corona_14.09.2020

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Besucher:
25872
Startseite        |        Login        |        Impressum        |        Datenschutz