Schulsozialarbeit
Kurzkonzept der Schulsozialarbeit an der Grundschule „Am Annatal“ in Strausberg
Konzeptionelle Zielsetzung:
Einflussnahme auf die die Lebenssituation und das soziale Verhalten von Schülern
Realisierung von
-
besserem Umgang mit Konflikten
-
Schulstation als ein Ruhefeld außerhalb von Konfliktfeldern
-
Erlernen von Umgangsstrategien im Sozialverhalten
-
sozialer Kompetenz, solidarischem Verhalten in der Gruppe und Toleranzverhalten
-
zielgerichteter Anwendung von erlernten Entspannungstechniken
-
einem bewussteren Umgang mit verbaler und nonverbaler Kommunikation (Der Mensch kann nicht nicht kommunizieren!)
Zielerreichung durch
-
Förderung der Eigenreflektion und damit Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühles
-
Wahrnehmungstraining
-
empathische Übungen
-
Förderung der Konzentrationsfähigkeit
-
Erlernen eines besseren Umgangs mit Stress und Konflikten in Einzelgespräche oder als gruppenspezifisches Angebot
-
Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften
-
Smiley-AG (Streitschlichter)
Unsere Schulsozialarbeiterin ist:
Frau Sophie Kirchhoff